Urlaub an der Ostsee ist seit jeher ein Traum vieler Familien, Paare und Singles. Denn sie ist gut erreichbar, bietet zu jeder Jahreszeit eine wahnsinnig entspannende Atmosphäre und es gibt tolle deutsche Urlaubsorte. Einer davon ist das Ostseebad Grömitz. Die …
Deutschland
-
-
ANZEIGE Die deutsche Hauptstadt ist immer eine Reise wert, denn hier gibt es wahnsinnig viel zu entdecken. Moderne Architektur verbindet sich mit Altbaucharme zu einer charmanten Mischung, die berühmte „Berliner Schnauze“ trägt zusätzlich zum ganz besonderen Flair in der Großstadt …
-
Berlin ist nicht wie jede andere Stadt – denn es hat mehrere Zentren mit großen Nah- und Fernverkehrsbahnhöfen. Einer davon – und zugleich der größte – ist der Berliner Hauptbahnhof im Herzen der Stadt. Was bedeutet „tief“ in Bezug auf …
-
Wer einmal an der Nordsee war, fährt häufig wieder hin – und das aus gutem Grund: Denn neben frischem Frisch, der gesunden Seeluft und dem zauberhaften Wechsel von Ebbe und Flut hat Deutschlands nördliche Seeregion noch einiges mehr zu bieten. …
-
Hamburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und lockt vor allem mit ihrem gemütlichen Flair nahe der See. Die Stadt ist bei Touristen äußerst beliebt und ein Besuch lohnt sich auch, wenn Sie nur drei Tage bleiben können. Was muss …
-
Beinahe Alltag in Hamburg – der Verkehr auf der A7 kommt zum Stocken, und zwar genau vor dem Elbtunnel. Dies ist ein gewohntes Bild für Autofahrer, die regelmäßig Hamburg passieren und aus Schleswig-Holstein oder dem Norden Niedersachsens stammen. Auch Urlauber …
- Deutschland
10 tolle Reiseziele in Deutschland: Das sollte man nicht verpassen
von Redaktionvon RedaktionUm einen unvergesslich schönen Urlaub zu erleben, muss die Reise nicht immer in weite Ferne führen. Hier stellen wir zehn tolle Reiseziele in Deutschland mit ihren jeweiligen Highlights vor. Statt der meistbesuchten Reiseziele in Deutschland gibt es hier Tipps zu …
-
Der Rennsteig ist nicht nur Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg, sondern auch eine einstige Handelsroute und ein Grenzweg. Davon zeugen die vielen Grenzsteine, die man noch heute entlang des Weges entdecken kann. Der älteste stammt aus dem Jahr 1598. Doch das ist …