Einfach losfahren, anhalten, wo es am schönsten ist, und das eigene Zuhause immer dabei. Urlaub mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Ob romantisch zu zweit, abenteuerlustig allein oder mit der ganzen Familie. Es ist eine Reiseform, die für Unabhängigkeit, Komfort und Flexibilität steht. Rund ein Drittel aller Campingreisen starten in einem gemieteten Wohnmobil. Ein Konzept, mit dem die ganze Welt offensteht. Anreisen, das Wohnmobil übernehmen und in den Traumurlaub starten.
Die Vorteile des Wohnmobilurlaubs
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, benötigt keine festen Hotelbuchungen und ist frei von festen Zeitplänen. Urlaub im Wohnmobil steht für Unabhängigkeit. Man kann spontan entscheiden, ob man länger an einem Ort bleiben oder gleich weiterziehen möchte. Gerade für Naturliebhaber eröffnet das Wohnmobil neue Perspektiven. Es gibt Sonnenaufgänge am See, Frühstück in den Bergen oder ein Abendessen unter dem Sternenhimmel.
Ein weiterer Vorteil ist der Komfort. Moderne Camper bieten bequeme Betten, Küchenzeilen, Kühlschränke, Bäder und oftmals sogar Solarstrom. Stichwort Kosten: Familien mit Kindern müssen für Restaurantbesuche, Hotelübernachtungen und Freizeitaktivitäten ein ausreichendes Budget einplanen. Mit Selbstverpflegung, günstigen Campingplätzen und den kostenlosen Erlebnissen, die die Natur bereithält, reißt ein Wohnmobilurlaub kein tiefes Loch in die Familienkasse.
Welche Wohnmobiltypen gibt es?
Die Wahl für das passende Fahrzeug ist abhängig vom Ziel. Je nach Reiseart, Gruppengröße und Gelände unterscheiden sich die Modelle deutlich:
Kastenwagen (Campervan)
Kompakt, wendig und ideal für Städte und spontane Trips. Besonders beliebt bei Paaren oder Alleinreisenden. Dank ihrer Größe passen Kastenwagen in normale Parklücken und sind auf Fähren oder Mautstraßen oft günstiger. Für Strandtrips oder einfache Strecken wie Schotterpisten sind sie bedingt geeignet. Hier lohnt sich ein Allradmodell.
Teilintegrierte Wohnmobile
Diese Modelle bieten mehr Platz als Kastenwagen, sind aber noch relativ schlank und leicht zu manövrieren. Sie haben meist ein festes Bett, eine Sitzgruppe und ein Bad. Ein Fahrzeug, das perfekt für Paare oder kleine Familien geeignet ist, die Wert auf Komfort legen und hauptsächlich auf Straßen unterwegs sind.
Vollintegrierte Wohnmobile
Diese Modelle bieten höchsten Komfort, viel Platz und etwas Luxus. Es sind Fahrzeuge für längere Reisen mit mehreren Personen. Ein echtes Zuhause auf vier Rädern, das für Weltentdecker ideal ist. Aufgrund der Größe sind die Fahrzeuge weniger für enge Bergstraßen oder kleine Strandparkplätze geeignet.
Alkoven-Wohnmobile
Mit dem markanten „Huckel“ über dem Fahrerhaus bieten Alkoven-Modelle extra Schlafplätze. Sie sind ideal für Familien mit Kindern oder für Reisende, die sich etwas mehr Platz wünschen. Robuste Bauweise, viel Stauraum und eine gemütliche Atmosphäre machen sie zu echten Klassikern unter den Wohnmobilen.
Allrad-Wohnmobile
Offroad-Fans und Abenteurer sind auf unwegsamem Gelände unterwegs. Expeditionsmobile sind Alleskönner, die in der Wüste, auf Waldwegen oder mit abgelegenen Küstenstraßen zurechtkommen.
Wohin soll die Reise gehen?
Je nach Reiseziel sind verschiedene Ausstattungsmerkmale sinnvoll. Für Küste und Strand eignen sich kompakte Modelle, die nicht viel Platz benötigen. In den Alpen oder anderen Gebirgen ist ein starker Motor ideal. Wer nach Skandinavien oder Kanada aufbricht, trifft mit vollintegrierten Modellen die richtige Wahl. Isolierung und Heizung sind hier ein Plus. Im sommerlichen Süden sind eine gute Belüftung, eine Markise und eine Klimaanlage sinnvoll.
Checkliste: Was gehört ins Wohnmobil?
Reisende, die ein Wohnmobil mieten, bekommen es bei der Übergabe meist vollständig ausgestattet. Urlauber müssen lediglich ihre persönlichen Dinge einräumen. Dazu gehören:
- Kleidung für jedes Wetter
- Wander- und Badeschuhe
- Medikamente
- Drogerieartikel inklusive Sonnenschutz
- Bücher, Spiele, Kamera
- Smartphone, Tablet, Ladekabel und Adapter
- Führerschein und Fahrzeugschein
- Versicherungspapiere
- Reisepässe/Personalausweise
- Kreditkarte/Bargeld
- Mautkarten/Vignetten
Vor dem Start sollten eine Grundausstattung sowie Schwämme, Putzmittel und Müllbeutel eingekauft werden. Eventuell ist eine Gasflasche zum Kochen und Heizen erforderlich. Reisende sollten beim Vermieter nachfragen, was beim Wunschmodell dabei ist, und dann eine individuelle Packliste erstellen.