Ob ein Urlaub alleine oder mit den Kindern, über ein paar Ausflüge mit dem Fahrrad freut sich vermutlich jeder. Die sportliche Aktivität ist extrem beliebt, vor allem in den Ferien.
Doch dabei stellt sich natürlich die Frage, ob man die eigenen Räder mitnimmt oder sie vor Ort ausleihen soll. Je nach eigener Situation gibt es auf diese Frage verschiedene Antworten, weshalb wir uns einmal die wichtigsten Punkte für jede Situation genauer anschauen. Damit können Sie selbst entscheiden, was für Sie besser geeignet ist.
Eigenes Rad mitnehmen
Vorteile
Der größte Vorteil vom eigenen Rad ist, dass man bereits damit vertraut ist. Denn jedes Fahrrad fährt sich anders, was zu einer großen Umstellung bei einem Leihrad führen kann. Zudem werden auch nicht immer die passenden Modelle angeboten, die für die eigenen Touren oder Vorhaben geeignet sind. Das eigene Bike ist immer direkt an die eigenen Bedürfnisse angepasst, das Leihrad nur in seltenen Fällen.
Passend ist auch, dass man seine eigene Fahrradbekleidung mitnehmen kann und man auch hier in bekannten Gefilden unterwegs ist. Dazu gehört auch die richtige Regenbekleidung Damen oder Herren, um sich gegen Wind und Wetter zu schützen.
Nachteile
Problematisch wird es, das eigene Fahrrad zum Urlaubsort zu bringen. Wer mit dem Auto fährt, muss hier oft in einen zusätzlichen Träger investieren. Öffentliche Verkehrsmittel machen es noch schwieriger. Mit der Bahn ist die Fahrradmitnahme zwar gestattet, kann aber teuer und ungemütlich werden. Flüge sind noch komplizierter.
Preislich lassen sich beide Methoden nur bedingt vergleichen, da es viele Variablen gibt. Doch der Transport kann gerne einmal mehrere hundert Euro kosten, was man vorher mit bedenken sollte. Ob Fahrradträger, zusätzliche Tickets oder Pakettransport, das alles kann ganz schön teuer werden.
Rad am Urlaubsort mieten
Vorteile
Im Großen und Ganzen ist es deutlich einfacher und angenehmer, sich ein Rad vor Ort zu mieten. Mittlerweile gibt es besonders an beliebten Ferienorten viele Möglichkeiten, sich eine große Bandbreite an Bikes auszuleihen. Das reicht von einfachen Stadträdern bis hin zu Mountainbikes oder E-Bikes. Um passendes Equipment, wie etwa Helme oder Fahrrad Regenbekleidung, können Sie sich selbst kümmern oder den Shop vor Ort fragen.
Der Verleih kann auch eine billigere Alternative zum Transport des eigenen Rades sein. Pro Tag liegen die Leihgebühren zwischen 10 und 50 Euro, je nach Fahrrad. Das lohnt sich besonders dann, wenn man nicht unbedingt täglich fährt und nur bestimmte Strecken geplant hat.
Nachteile
Nachteilig ist bei einem Leihrad, dass man selbst mit dem Bike nicht vertraut ist. Klar, die meisten fahren sich gleich, aber es gibt dennoch kleine Unterschiede, die Aspekte wie Fahrgefühl und Sicherheit negativ beeinflussen können. Das beeinträchtigt den Komfort, besonders bei längeren Radtouren und das eigene Rad könnte hier die bessere Lösung sein.
Auch der Zustand von Leihrädern ist nicht immer der beste. In den meisten Fällen kümmern sich zwar die entsprechenden Shops darum, aber man weiß nie, wie das Rad übergeben wurde und was es bereits durchgemacht hat. Das eigene Rad kann auch hier mehr Sicherheit geben, denn da ist man für die Wartung und Instandhaltung selbst verantwortlich und kann demnach besser reagieren.