Der Arbeitsmarkt ist buchstäblich in Bewegung geraten. Viele Branchen sind mit der Freiheit verknüpft, von jedem Ort der Welt zu arbeiten. Die einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Viele Menschen wählen im Beruf gezielt diese Flexibilität. Was allerdings niemand unterschätzen darf: Auch im Café mit Meerblick ist das Finanzamt ein treuer Begleiter. Freischaffende, assistierende Personen, Bloggende und andere Weltreisende müssen ihre Steuern abführen, wenn sie einen Wohnsitz in Deutschland haben. Digitale Programme sind daher perfekte Begleiter, um Bilanz zu ziehen.
Digitale Tools ersetzen Papierberge
Bürokratie wird oft mit Behäbigkeit verknüpft. Insbesondere ist die Steuererklärung unverständlich, komplex und kompliziert. Die Pflicht hat dank der Digitalisierung ihren Schrecken eingebüßt. Wer die Steuererklärung online mit Smartsteuer macht, braucht lediglich einen Browser und eine Verbindung ins Internet. Einfach die Anwendung mit dem Laptop, dem Smartphone oder dem Tablet aufrufen.
Schritt für Schritt die erforderlichen Formulare der Steuererklärung ausfüllen und zum richtigen Zeitpunkt abschicken. Alle Ausgaben und Einnahmen können direkt in die vorbereiteten Felder eingetragen werden. So vorbereitet wird nichts vergessen. Smartsteuer berechnet die Gebühren erst, wenn die Daten ans Finanzamt übermittelt werden. Vorher bleibt genug Zeit zum Ausprobieren und zu schauen, wie hoch die Erstattung ist.
Ordnung trotz Ortswechsel
Wer Reisen und Arbeiten verbindet, muss sich mit den Steuervorgaben seines festen Wohnorts befassen. Dies ist ein Unterschied zu Perpetual Travelers. Die Pflicht zur elektronischen Rechnung macht es Reisenden jedoch einfach. Dicke Ordner mit Unterlagen gehören der Vergangenheit an. Moderne Tools verlangen nicht einmal eine Installation. Die Anwendung funktioniert komplett im Browser, jede Eingabe wird gespeichert und ist zum Abgabezeitpunkt vorhanden. Assistenten im Programm machen die Steuererklärung transparent und das ganz ohne fachliche Beratung.
Schnittstellen sichern Daten
Die wenigsten Menschen kennen ihre Steuernummer auswendig. Meist hat auch niemand im Kopf, wie viel Einkommensteuer man im Vorjahr zurückbekommen oder gezahlt hat. Alle diese Daten werden vom Finanzamt bereitgestellt, importiert und übernommen. Das ist sowohl auf Reisen als auch im häuslichen Büro ein Vorteil, der Zeit und Nerven spart. Ideal sind Anwendungen, die zunächst unverbindlich getestet werden können. Über die eingegebenen Daten wird die voraussichtliche Steuerlast sofort berechnet. Erst wenn die Erklärung an das Finanzamt abgeschickt wird, muss der Service bezahlt werden. Die Kosten sind moderat. Für Reisende, die ihre Ausgaben im Blick behalten müssen, ist das eine faire und transparente Lösung.
Komfort und Sicherheit unterwegs
Reisende haben reichlich Dinge im Kopf. Die Unterkunft muss organisiert werden, es müssen bezahlte Projekte her und die Suche nach neuen Kunden begleitet jeden Aufenthalt. Umso wichtiger ist es, dass die Steuererklärung nicht zur Belastung wird und nebenbei erledigt werden kann. Fachchinesisch und komplizierte Anlagen müssen verständlich und transparent sein. Damit bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche und der Traum von der digitalen Freiheit wird zur Realität.