Das Bad gehört in vielen Wohnungen zu den kleinsten Räumen und hat meist nur eine Fläche von unter zehn Quadratmetern. Für die Einrichtung ergeben sich hier besonders viele Herausforderungen, denn auf diesem begrenzten Platz müssen sehr viele kleine Gegenstände ordentlich verstaut werden, damit das Zimmer nicht zum Chaos wir. Ein paar der praktischsten Tipps, wie Sie möglichst viel aus der Badfläche herausholen.
Nutzen Sie den Raum intelligent!
Das Meiste aus einem kleinen Raum können Sie nur dann herausholen, wenn Sie die Planung ernst nehmen und sich genaue Gedanken darüber machen, was Sie brauchen. Schauen Sie sich den Grundriss des Zimmers genau an, beachten Sie Dachschrägen und versuchen Sie, Fensterflächen möglichst freizuhalten. Durch den natürlichen Lichteinfall wirkt ein Raum deutlich größer, besonders in Verbindung mit Naturfarben und -materialien.
Alles Weitere entscheidend sich nun mit der Wahl der passenden Einrichtung. Oft liegt das größte Potenzial für mehr Platz im Bad direkt vor der Nase – nämlich unter dem Waschbecken. Mit einem Waschtischunterschrank lassen sich Putzmittel, Kosmetik und andere Utensilien clever verstecken und griffbereit aufbewahren. Auch schmale Regale, die vertikal neben dem Spiegel verlaufen, schaffen Stauraum ohne Stellfläche zu beanspruchen.
Tipp: Wer zusätzlich auf funktionale Einrichtungselemente setzt, kann mehrfach profitieren – etwa durch moderne Badheizkörper, die nicht nur heizen, sondern gleichzeitig Handtücher trocknen und Platz sparen. Wer auf Qualität und Design achtet, kann hochwertige Heizkörper kaufen, welche sich auch als Raumtrenner im Raum integrieren lassen.
Höhe und Nischen im Raum nutzen
Viele Badezimmer haben ungenutzte Nischen, Flächen an der Wand über Türen oder Dachschrägen, an welchen sich eigentlich noch weitere Ablageflächen und Schränke platzieren lassen. Nutzen Sie diese nicht, geht wertvoller Stauraum verloren und im Bad herrscht schnell Chaos. Durch Maßanfertigungen müssen Sie zwar etwas mehr Geld investieren, nutzen Nischen, Zwischenräume und Schrägen jedoch auch sehr effizient. Die Mehrinvestition zahlt sich durch eingesparte Zeit und Nerven in den nächsten Jahren sicher aus.
Mit Wandhaken, Körben und Hängeregalen nutzen Sie auch sehr schwer zugängliche Stellen im Raum, etwa in der Dusche als Ablage für Pflegeprodukte oder am Fensterrahmen. Wichtig ist, dass Sie immer ein Auge darauf haben, dass der Raum trotz der vielen Ablagemöglichkeiten nicht überladen und zu voll wirkt.
Geheimtipp: Multifunktionale Möbel für das Bad
Besonders effizient sind Möbel mit mehreren Funktionen: Spiegelschränke mit integrierter Beleuchtung oder Infrarotheizung, Sitzhocker mit Stauraum oder schmale Rollcontainer mit Ablage, die flexibel verschoben werden können. Auch Wandklapptische oder ausziehbare Ablagen bieten sich an, wenn kurzfristig zusätzliche Fläche benötigt wird. Wer es besonders stilvoll mag, setzt auf maßgefertigte Lösungen, die sich exakt an die Raumsituation anpassen – wie etwa die oben angesprochenen Maßanfertigungen.
So holen Sie mehr aus Ihrem Badezimmer heraus und bleiben auch dann glücklich und stressfrei, wenn sich im Laufe der Jahre viele kleine Gegenstände ansammeln. Andernfalls werden Sie durch die Unordnung nervös und denken schnell, Sie brauchen ein größeres Badezimmer – auch wenn es eigentlich nur an der Planung scheitert.