Grüne Wiesen, moosbedeckte Lavafelder, tosende Wasserfälle und dampfende Quellen – Island ist ein echtes Naturkino. Wer dieses Abenteuer hautnah erleben will, lässt Hotelbuchungen links liegen und setzt auf vier Räder mit Schlafplatz. Denn mit dem Camper bist du in Island nicht nur mobil, sondern auch mittendrin im Geschehen.
Wer Island unabhängig und flexibel entdecken möchte, findet bei einem Camper Rental Iceland das passende Fahrzeug für jedes Abenteuer. Vom kuscheligen Van für zwei bis zum robusten 4×4 für raue Pisten – hier beginnt dein Roadtrip schon mit der Schlüsselübergabe.
Warum Island ideal für einen Urlaub mit dem Camper ist
Island ist wie gemacht fürs Campen. Die Straßen schlängeln sich durch endlose Weiten, an jeder Ecke wartet ein neues Fotomotiv, und die Entfernungen sind perfekt für Tagesetappen. Klar, die Ringstraße (Route 1) ist gut ausgebaut, aber das Beste liegt oft abseits davon – und genau da kommst du mit dem Camper bequem hin. Die Infrastruktur ist campingfreundlich. Über 200 offizielle Campingplätze gibt’s im ganzen Land, viele davon traumhaft gelegen, mit Blick auf Fjorde, Vulkane oder Wasserfälle. Du entscheidest: Bleibst du noch eine Nacht oder fährst du spontan weiter?
Island Urlaub Tipps zur Vorbereitung
- Beste Reisezeit: Juni bis August ist Hochsaison. Im Frühling und Herbst ist es ruhiger, aber du brauchst wärmere Kleidung – einige Wege ins Hochland sind dann gesperrt.
- Kleidung und Ausrüstung: Zwiebelprinzip! Gute Regenjacke, Mütze, feste Schuhe – alles ein Muss. Und: Schlafsack nicht vergessen!
- Frühzeitige Buchung: Wer zu spät bucht, zahlt mehr – oder steht ohne Camper da. Frühzeitig bei Camper Rental Iceland reservieren lohnt sich!
Beste Reisezeit nach Reisetyp
Die beste Reisezeit für Island hängt stark davon ab, was du suchst. Hier findest du eine Übersicht, welche Monate für welchen Reisetyp am besten passen:
Reisetyp | Beste Zeit | Warum? |
Fotograf:innen | September – März | Polarlichter, tiefstehendes Licht, ruhige Atmosphäre |
Familien | Juni – August | Lange Tage, milderes Wetter, viele Aktivitäten |
Abenteurer:innen | Juli – August | Hochlandstraßen geöffnet, beste Bedingungen für 4×4 |
Sparfüchse | April – Mai / September – Oktober | Nebensaison, niedrigere Preise, weniger Touristen |
Wichtige Island Urlaub Tipps für unterwegs
- Tanken: Lieber einmal zu oft als zu wenig – vor allem im Norden oder Richtung Hochland.
- Einkaufen: Bonus, Netto, Krónan – Großeinkauf in Reykjavík spart Geld.
- Duschen & Co.: Viele Campingplätze bieten Duschen, einige Schwimmbäder haben heiße Quellen.
- Campingplätze & Freistehen: Wildcampen ist verboten, aber es gibt über 200 offizielle Plätze.
- Hot Pots: Öffentliche und kostenlose oder kostenpflichtige Quellen – immer ein Handtuch mitnehmen!
Island entdecken: Sehenswertes mit dem Camper
- Golden Circle: Þingvellir, Geysir und Gullfoss – ideal für den Einstieg.
- Südküste: Seljalandsfoss, Skógafoss, Vík, Skaftafell.
- Hochland (nur mit 4×4): Landmannalaugar, Askja – nur bei guter Wetter- und Straßenlage!
Island verstehen: Kultur, Feste & Menschen
Island ist nicht nur landschaftlich einzigartig, sondern auch kulturell faszinierend. Die Isländer:innen sind stolz auf ihre Herkunft und pflegen eine enge Verbindung zu ihrer Natur, Geschichte und Sprache.
- Feiertage mit Charakter: Neben Weihnachten und Ostern gibt es einzigartige Tage wie den Bóndadagur (Tag des Ehemanns), den Konudagur (Tag der Ehefrau) oder den Verslunarmannahelgi, ein langes Wochenende für die Arbeiterklasse im August, das mit Festivals und Camping gefeiert wird.
- Literatur & Sprache: Island hat mehr Dichter pro Kopf als jedes andere Land. Die isländische Sprache hat sich über 1.000 Jahre kaum verändert – und ja, viele Kinder lernen heute noch die Sagas in der Schule.
- Der Glaube an Elfen: Rund die Hälfte der Isländer:innen schließt nicht aus, dass Elfen oder verborgene Wesen existieren. Es gibt sogar einen „Elfenbeauftragten“, der bei Bauprojekten Rücksicht auf die unsichtbare Welt nimmt.
- Schwimmbadkultur: Thermalbäder sind das soziale Zentrum vieler Gemeinden. Vor dem Baden wird sich gründlich gewaschen, und dann geht’s in die heißen Töpfe – zum Plaudern, Entspannen und Verweilen.
- Glück & Gemeinschaft: Island gehört zu den glücklichsten Ländern der Welt. Man lebt ruhig, familiär, respektvoll – und mit einer großen Portion Selbstironie.
Kurioses & Kultur: Island Urlaub Tipps für echte Insider
- Island hat einen offiziellen Elfminister – ja, wirklich.
- Schwimmbadkultur: In jedem Ort mindestens ein Bad mit heißen Quellen.
- Trockfisch als beliebter Snack.
- Feiertage wie Bóndadagur oder Verslunarmannahelgi zeigen den isländischen Charakter.
Häufige Fragen zu deinem Island Urlaub
Brauche ich ein Allradfahrzeug in Island?
- Nur wenn du ins Hochland willst. Für die Ringstraße reicht ein normaler Camper.
Ist Wildcampen erlaubt?
- Nein, aber es gibt mehr als genug offizielle Campingplätze.
Welche Reisezeit ist am besten?
- Juni bis August bietet die besten Bedingungen, aber Frühling und Herbst sind ruhiger.
Gibt es in Island Verkehrsbesonderheiten?
- Island hat Rechtsverkehr, Lichtpflicht und viele einspurige Brücken.
Fazit: Dein Island-Abenteuer wartet!
Island im Camper ist Freiheit pur. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet für deinen Roadtrip durch Vulkane, Gletscher und heiße Quellen. Starte jetzt dein Abenteuer mit einem Camper Rental Iceland und entdecke Island so individuell wie nie zuvor!